Zum Nachdenken/in eigener Sache:
Gute, schöne und gesunde Friesenpferde zu finden, ist derzeit äußerst schwierig. Die Bedeckungen sind enorm zurück gegangen, da die Nachfrage zurück ging. Somit gibt es derzeit in der Tat nur wenige Friesen auf dem Markt! Meine private Vermittlung, die über Freunde oder Freunde von Freunden läuft, da ich einfach so lange in der Szene bin, funktioniert natürlich nach wie vor gut. Allerdings gibt es auch in der privaten Vermittlung, die sowohl bei mir und auch bei den Verkäufern oft mit vielen Emotionen verläuft, nicht mehr so viele Pferde wie in den vergangenen Jahren!
Für einen guten Friesen (wenn man ihn denn findet) muss man in dieser Zeit daher meist weit über 10.000,- Euro zahlen - Pferde, die 2 bis 3.000,- Euro kosten haben IMMER ein "Problem", sei es die Gesundheit, besser gesagt, eine Krankheit, einen psychischen Knacks, das Alter oder aber kaum geritten usw.! Bitte fallt auf solche e-horses Anzeigen nicht herein!
Ich kann Euch sowohl aus Deutschland als auch aus Holland sehr gute ehrliche und renomierte Verkäufer empfehlen, die gute und gesunde hübsche Pferde zu reelen Preisen verkaufen!
Oftmals suchen Kunden auch nach einem PRE, wenn sie keinen Friesen finden! Eine Bitte: Überlegt Euch vor dem Kauf gut, WAS genau ihr wollt! Ein Friesenpferd ist mit einem iberischen Pferd nicht zu vergleichen - das einzig gleiche ist: Beide Rassen sind barock und schön, wobei das selbstverständlich auch wieder Geschmachssache ist!
Nach Spanien habe ich im übrigen auch sehr gute private Kontakte, die ich Euch gerne weiterleite! Ich selber besitze ja beides, sowohl Friesen- als auch PRE Hengst :) aber: Es sind zwei verschiedene Hobbies :) absolut nicht zu vergleichen! Ausführlich kann ich auch über dieses Thema gerne mit Euch persönlich sprechen und Euch individuell beraten!
Also: "Augen auf beim Friesenkauf"! Ich berate Euch immer gerne - aus Überzeugung und aus Liebe zu den Pferden, und das seit Jahrzehnten!
Immer für Euch da,
die Friesen-Gaby